Wie viel Schlaf braucht mein Baby
Wie viel Schlaf braucht mein Baby, wann ist es wirklich müde und darf ein Baby geweckt werden, das sind Fragen, die mir immer wieder gestellt werden.
Ich möchte Dir in diesem Blog einen Überblick dazu geben, wie viel Schlaf Babys im ersten Lebensjahr brauchen. Dies sind Richtwerte, an denen Du Dich orientieren kannst. Letztendlich sind jedoch die Verfassung und die Signale deines Kindes entscheidend. Zudem findest du kleine Impulse und Orientierungshilfen, die den Schlaf deines Kindes verbessern können.
Was hat es mit der Dauer des Schlafes auf sich?
Dein Baby muss so viel schlafen können, dass sich Körper und Geist ausgeruht und gut zu fühlen. Je nach Alter und Wesen Deines Babys variiert die Dauer des Schlafes. Gerade im ersten Jahr gibt es fast alle 3 Monate eine Veränderung, weil Dein Baby bspw. mit 9 Monaten nicht mehr so viel Schlaf braucht wie mit 3 Monaten.
0 bis 3 Monate
Ein Neugeborenes schläft im ersten Monat ca. 16 bis 18 Stunden innerhalb von 24 Stunden. Das Wachsein und das Schlafen sind in den ersten Wochen noch gleichmäßig auf den Tag und die Nacht verteilt.
Im zweiten und dritten Monat verbringt Dein Baby 2/3 seines Tages mit Schlafen, die Dauer variiert zwischen 14 und 17 Stunden. Mit 4 bis 6 Wochen wird das Schlafverhalten Deines Babys langsam regelmäßiger, und es beginnt sich auf einen Tag- Nachtrhythmus einzustellen. Eltern merken dies daran, dass sie ihr Baby abends nun um die gleiche Zeit ins Bett bringen können und es morgens meist zur gleichen Zeit aufwacht. Die Tagschlafepisoden können in den ersten Monaten noch sehr unterschiedlich sein. Während die einen mehrere Stunden am Stück tagsüber schlafen, machen die anderen viele kleine Schläfchen.
4 bis 6 Monate
Ab den 4. Monat beginnt sich langsam ein verlässlicherer Rhythmus einzustellen. Der Schlafbedarf Deines Babys sinkt auf ca. 14 Stunden innerhalb von 24h. Die einzelnen Schläfchen tagsüber können von der Dauer noch variieren.
Tagschlaf: 3 – 4,5 Stunden
Nachtschlaf: 10 – 11 Stunden
Wachphasen: 1,5 – 2,5 Stunden
Achte darauf feste Routinen und Strukturen fürs Essen, Spielen, Entspannen und Schlafen zu etablieren. Das hilft Deinem Baby sich zu orientieren und seinen Rhythmus zu finden. Der Wechsel zwischen Anregung und Entspannung ist der Zyklus unseres Lebens. An dieser Stelle empfehle ich darauf zu achten, dass Dein Baby wiederkehrende Schlafgewohnheiten kennenlernt und feste Schlaforte bekommt, wo es Ruhe und Erholung findet.
6 bis 9 Monate
Im Alter von 6 Monaten schläft ein Baby in der Regel zwischen 13 und 14 Stunden. Der Tagschlaf verteilt sich erfahrungsgemäß auf 3 Schläfchen.
Tagschlaf: ca. 3 Stunden
Nachtschlaf: 10,5 Stunden
Wachzeiten: 2,5 – 3,5 Stunden
Genau an dieser Stelle lässt sich in meinen Coachings oftmals eines der Gründe für ein Schlafproblem finden. Die Verteilung zwischen Tagschlaf und Nachtschlaf passt nicht. Entweder schlafen die Kinder tagsüber zu wenig und können sich nicht gut von ihren Wachzeiten erholen. Oder sie schlafen tagsüber so viel, dass sie nachts nicht mehr genügend Schlafdruck haben und sehr unruhig sind.
Schläft ein Baby mit Blick auf sein Schlafbedürfnis tagsüber zu viel, bespreche ich mit den Eltern, ihr Kind tagsüber zu wecken. Das wecken ist deshalb notwendig, weil ein Kind sein individuelles Schlafbedürfnis mit auf die Welt bringt. Wenn ein Baby mit 6 Monaten bspw. 4 Stunden am Tag schläft und nachts ca. 12 Stunden im Bett liegt, dann kann es sein, dass dies nicht seinem natürlichen Schlafbedürfnis entspricht. Es bekommt schlicht und ergreifend Stress, wenn es schlafen soll und nicht ausreichend müde ist, weil es tagsüber viel geschlafen hat.
Eine andere Möglichkeit ist, sich nochmal die Wachzeiten anzuschauen und die Nacht zu verkürzen. Vertraue Deinem Baby, es zeigt Dir was es braucht.
9 bis 12 Monate
Im Alter von 9 Monaten liegt der Schlafbedarf in der Regel zwischen 12 und 13 Stunden. Der Tagschlaf verteilt sich auf 2 Schläfchen.
Tagschlaf: ca. 2 –max. 3 Stunden
Nachtschlaf: 10 – 10,5 Stunden
Wachzeiten: 3 – 4 Stunden
Erfahrungsgemäß machen viele Babys in diesem Alter einen Vormittagsschlaf und einen Nachmittagsschlaf. Welches der lange Schlaf und welches der kurze Schlaf ist oder ob beide Schläfchen die gleiche Länge haben, kommt auch hier wieder ganz auf das Wesen des Babys an.
Allgemeines als Hilfestellung für Dein Baby
Es geht mir nicht darum ein Uhrwerk aus dem Schlaf Deines Babys zu machen, dennoch gibt es Kinder, die sehr viel Unterstützung dabei brauchen einen Rhythmus entwickeln zu können. Und dabei kannst nur Du Deinem Baby helfen. Feste Routinen und Strukturen sind für die Orientierung vieler Babys unabdingbar. Sie sind einfach nicht dafür gemacht sich an ständig wechselnden Tagesabläufe anzupassen.
Hast Du Fragen zu dazu schreib mir gern in den Kommentaren.
Deine Sandra
Mein Baby 11,5 Monate alt ist seit August in der Kita!
Bis vor 1 Woche hat er mittags immer 1:20-1:40 geschlafen
Seit 1 Woche wacht er Schreient im der Kita auf und schläft nicht mehr
Zuhause ist alles normal wie immer
Liebe Aneta,
ich könnte mir vorstellen, dass dein Sohn an der Stelle ein Übermüdungsproblem hat. Er ist knapp 1 Jahr alt und muss sich an den Kitarhythmus anpassen. In der Regel schlafen Babys in diesem Alter noch zweimal. Es könnte sein, dass er morgens zu lange wach ist und dadurch in ein Übermüdungsgefühl kommt. Sein System ist quasi durch Müdigkeit überlastet. Dann schläft er und dieser Stress, weckt ihn nach ca. 1,5 Stunden, obwohl er noch nicht ausgeschlafen ist. Zu dem kommt dazu, dass eine Kita den kleinen ja auch viel abverlangt. Also, viele Kinder, andere Bezugspersonen, ein Tagesablauf an den sich die Kinder anpassen müssen. Das erzeugt unter Umständen viel Stress bei deinem Sohn. Zuhause ist das anderes, ihr könnt viel eher auf seine Bedürfnisse eingehen, als das eine Kita mit mehreren kleinen Kindern kann. Demnach hat er Zuhause einfach weniger Stress und seinen gewohnten Ablauf. Vielleicht verarbeitet er aber auch das erlebte vom Vormittag während er schläft und wird dadurch geweckt. Sollte es ein Übermüdungsproblem sein, gäbe es nur den Schritt ihn früher schlafen zu legen, was in einer Kita erfahrungsgemäß schwierig ist. Oder du könntest den Rhythmus schieben, sodass er morgens später aufsteht, oder du müsstest warten bis er älter wird und er von Natur aus länger wach sein kann OHNE in den Stress zu kommen.
Liebe Grüße
Sandra